Zum Inhalt springen
Schmetterling auf Wildblumenwiese

Wild­blu­men­wiesen für eine nach­haltige Flächenbegrünung

Die Bedeutung von Wildblumenwiesen

Ob triste Straßen­rän­der, kahle Baum­scheiben oder graue Stell­flächen, mit Wild­blu­men­wiesen entste­hen aus leblosen Flächen blühende Leben­sräume. Ein funk­tion­ieren­des Netz von Grün­land, zu dem auch Wild­blu­men­wiesen gehören, gewährleis­tet neben der Rein­hal­tung von Wass­er und Boden ein aus­ge­wo­genes Kli­ma. Auch für den Erhalt der Arten­vielfalt sind gesunde Wild­blu­men­wiesen unerlässlich.

  • Pflegele­icht
  • Kli­mafre­undlich
  • Bio­di­ver­sitäts­fördernd

Wild­blu­men­wiesen lock­en zahlre­iche Insek­ten und Klein­tiere an und ver­wan­deln Flächen in kleine Ökosys­teme. Bere­its kleine Wild­blu­men­wiesen mit heimis­chen Pflanzen bieten Nahrung und Leben­sraum für Wild­bi­enen, Käfer und andere Nüt­zlinge und fördern so unsere Arten­vielfalt. Für den Erhalt des natür­lichen Gle­ichgewichts dieser Sys­teme bedarf es wenig Pflege. Wild­blu­men­wiesen wer­den sel­ten gemäht und nur anfangs gewässert. Als so genan­ntes “Dauer­grün­land” spe­ich­ern Wild­blu­men­wiesen zudem Kohlen­stoff und tra­gen so zu mehr Kli­maschutz bei.

Unser Service im Überblick

  • Umfan­gre­iche Bodenanalyse
  • Inno­v­a­tive Produktzusammenstellung
  • Indi­vidu­elle Flächengestaltung

Jedes Bee­Dream-Pro­jekt begin­nt mit ein­er Vor­ab-Analyse des Bodens. Darin bes­tim­men wir die Qual­ität und den Ver­sorgungszu­s­tand der Fläche. Diese Para­me­ter entschei­den sowohl den konkreten Maß­nah­men­plan zur Boden­verbesserung, als auch die Zusam­menset­zung unseres Saatguts. Die Saatgut­mis­chung ist dem­nach so indi­vidu­ell wie der Boden, auf dem die Wild­blu­men­wiese entste­hen soll. 

Die darin ver­wen­de­ten Pflanzenkom­bi­na­tio­nen wer­den in enger Zusam­me­nar­beit mit unseren Part­nern und unter Berück­sich­ti­gung regionaler Unter­schiede aus­gewählt. Zudem ver­wen­den wir ein spezielles Wasser­spe­ich­er-Sub­strat, welch­es die Wasser­spe­icher­fähigkeit des Bodens verbessert und instal­lieren Wassersensen­soren auf den Flächen. So stellen wir sich­er, dass Ihre Wild­blu­men­wiesen kli­ma­tis­chen Bedin­gun­gen gegenüber wider­stands­fähiger sind und auch langfristig einen entschei­den­den Beitrag zum Arten­schutz leis­ten können.

Wir ver­wan­deln Ihre Flächen in blühende Leben­sräume. Gerne berück­sichti­gen wir indi­vidu­elle Farb- und Pro­duk­twün­sche und leg­en weit­ere bio­di­ver­sitäts­fördernde Maß­nah­men wie San­darien oder Rep­tilien­bur­gen an. Sprechen Sie uns an! 

Das ist BeeDream

So funktioniert’s

Gezeichnete Blumenwiese mit Bienen

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt