
Wildblumenwiesen für eine nachhaltige Flächenbegrünung
Die Bedeutung von Wildblumenwiesen
Ob triste Straßenränder, kahle Baumscheiben oder graue Stellflächen, mit Wildblumenwiesen entstehen aus leblosen Flächen blühende Lebensräume. Ein funktionierendes Netz von Grünland, zu dem auch Wildblumenwiesen gehören, gewährleistet neben der Reinhaltung von Wasser und Boden ein ausgewogenes Klima. Auch für den Erhalt der Artenvielfalt sind gesunde Wildblumenwiesen unerlässlich.
Wildblumenwiesen locken zahlreiche Insekten und Kleintiere an und verwandeln Flächen in kleine Ökosysteme. Bereits kleine Wildblumenwiesen mit heimischen Pflanzen bieten Nahrung und Lebensraum für Wildbienen, Käfer und andere Nützlinge und fördern so unsere Artenvielfalt. Für den Erhalt des natürlichen Gleichgewichts dieser Systeme bedarf es wenig Pflege. Wildblumenwiesen werden selten gemäht und nur anfangs gewässert. Als so genanntes “Dauergrünland” speichern Wildblumenwiesen zudem Kohlenstoff und tragen so zu mehr Klimaschutz bei.
Unser Service im Überblick
Jedes BeeDream-Projekt beginnt mit einer Vorab-Analyse des Bodens. Darin bestimmen wir die Qualität und den Versorgungszustand der Fläche. Diese Parameter entscheiden sowohl den konkreten Maßnahmenplan zur Bodenverbesserung, als auch die Zusammensetzung unseres Saatguts. Die Saatgutmischung ist demnach so individuell wie der Boden, auf dem die Wildblumenwiese entstehen soll.
Die darin verwendeten Pflanzenkombinationen werden in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und unter Berücksichtigung regionaler Unterschiede ausgewählt. Zudem verwenden wir ein spezielles Wasserspeicher-Substrat, welches die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens verbessert und installieren Wassersensensoren auf den Flächen. So stellen wir sicher, dass Ihre Wildblumenwiesen klimatischen Bedingungen gegenüber widerstandsfähiger sind und auch langfristig einen entscheidenden Beitrag zum Artenschutz leisten können.
Wir verwandeln Ihre Flächen in blühende Lebensräume. Gerne berücksichtigen wir individuelle Farb- und Produktwünsche und legen weitere biodiversitätsfördernde Maßnahmen wie Sandarien oder Reptilienburgen an. Sprechen Sie uns an!
Das ist BeeDream
Innovativ
Bei der Anlage unserer Wilblumenwiesen führen wir umfangreiche Bodenanalysen durch. Für ein besseres Keimen des Saatguts, nutzen wir Wasserspeicher und Wassersensoren.
Kompetent
Wir vereinen Expertise aus den Bereichen Baum, Boden und Pflanzen. In Zusammenarbeit mit Partnern entwickeln wir ganzheitliche Lebensräume für heimische Tiere.
Individuell
So unterschiedlich und vielseitig wie der Boden sind auch unsere Saatgutmischungen. Auf Wunsch berücksichtigen wir individuelle Farb- und Designwünsche.
So funktioniert’s
1 Planung
Bei einem Vor-Ort-Termin führen wir eine umfangreiche Bodenanalyse durch, vermessen die Flächen und klären individuelle Wünsche.
2 Ausführung
Nach der fachgerechten Vorbereitung der Flächen und dem Ausbringen des Saatguts, installieren wir die Wassersensoren. In Kombination mit unserem Wasserspeicher, sorgen diese für eine höhere Keimsicherheit.
3 Pflege
Wir übernehmen Schröpf- und Pflegeschnitte und erstellen individuelle Pflegeanleitungen. Im weiteren Verlauf untersuchen wir die Biodiversitätsdichte und entwickeln weitere Maßnahmen für die Flächen.

Artenreiche Wildblumenwiesen unterstützen eine höhere Biodiversität als artenarme Wiesen
und speicheren mehr Kohlenstoff im Boden.